Didaktisches Design für VR-Kurse
Definiere Ziele als beobachtbare Handlungen im Raum: zeigen, zerlegen, anwenden, entscheiden. So entstehen Szenarien, in denen Lernende sichtbar handeln und Kompetenzen aufbauen. Formuliere prüfbare Kriterien, damit Fortschritt greifbar bleibt und Feedback zielgerichtet ankommt.
Didaktisches Design für VR-Kurse
Jede Interaktion braucht didaktischen Sinn: ein Hebel, der ein Prinzip verdeutlicht, ein Modell, das Verständnis vertieft, ein Dialog, der Perspektiven weitet. Vermeide Spielereien ohne Lernwert. Weniger, aber bedeutsame Aktionen erhöhen Fokus, Erinnerung und Transfer in den Alltag.